Ein beliebter Kraftplatz sind die Kogelsteine zwischen Eggenburg und Stoitzendorf. Von hier aus kann man einen weiten Ausblick genießen und die Natur beobachten.

Die Kogelsteine und die Feehaube sind Verwitterungsrestlinge des darunter liegenden Thaya- bzw. Maissauer Granits. Ihr Alter wird auf ungefähr 570 bis 700 Millionen Jahre geschätzt. Die steinernen Felsformationen sind das Ergebnis jahrtausendlanger Verwitterung. Die steinernen Zeugen aus der Tiefe der Erde regen seit jeher die Phantasie der Menschen an und sie tragen Namen, wie Riesensitz, Wächter, Schwammerl oder Fehhaube. Eine Hohlkehlenbildung sieht man am sogenannten Schwammerl, südlich des Wächters.

Besonders empfehlenswert ist der Stein & Wein-Wanderweg, welcher von der Stadt Eggenburg (Ausgangspunkt: Krahuletzmuseum) direkt zu den Kogelsteinen und der Feehaube führt. Weiter geht es dann über die Weingärten zur Stoitzendorfer Kellergasse und von dort aus wieder zurück nach Eggenburg. Der Rundwanderweg ist ca. 12 km lang und man sollte so ca. 2,5 h einplanen.

Das könnte dir auch gefallen:

error: Content is protected !!